Job-Coaching /
Berufliche Neuorientierung

Wir leben in Zeiten, in denen der Verlust des Arbeitsplatzes bedrohlich auf uns wirkt, denn die guten Jobs liegen nicht auf der Straße – sollte das jemals der Fall gewesen sein! Im Gegenteil: jeder muss unabhängig von seiner Ausbildung, seinen Kenntnissen, Fertigkeiten und Spezialisierungen jede ihm angebotene Stelle annehmen, egal zu welchem Gehalt. Abstiegsängste sind dadurch vorprogrammiert.
Dem kann man entgegenwirken, denn es hat sich gezeigt, dass eine professionelle Begleitung bei der Suche nach einer neuen Aufgabe häufig zu einer besseren Position mit einer besseren Dotierung führte. Es gilt dabei, die zentralen beruflichen Erfahrungen, Kompetenzen und Erfolge so aufzubereiten, dass auch ein Transfer in ähnliche oder andere Positionen oder Branchen möglich wird.

Ihr Nutzen

  • Minimierung der Risiken
  • Verkürzung des Suchprozesses einer neuen Position
  • Im Idealfall die Vermeidung von Arbeitslosigkeit
  • Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt
  • Objektive Einschätzung des eigenen Potentials
  • Professionelle Unterstützung des Trennungsprozesses
  • Hohe Sicherheit, eine neue, adäquate Position zu finden
  • Karriereplanung mit Hilfe eines systematischen Programms
  • Aktive Krisenbewältigung durch Erkennen von Karrierechancen
  • Unterstützung durch permanente, professionelle Begleitung

Der Methodenmix für Ihren Erfolg

  • Klassische Outplacement-Beratung von A-Z
  • Organisationsaufstellungen
  • Mobbing-Intervention oder Prophylaxe
  • Ggf. Begleitung in die Selbständigkeit
  • Sie profitieren von

Solider Ausbildung, eigener Managementerfahrung,
langjähriger Beratungspraxis und im Besonderen von

  • meinen Erfahrungen der klassischen OPC-Beratung beim Marktführer
  • meinen Erfahrung der eigenen Selbständigkeit
  • meiner Perspektive aus Sicht der Personal-Entscheiderin
  • meinem breiten methodischem Spektrum
  • meiner langjährigen Erfahrung mit Systemaufstellungsarbeit
  • meiner kostengünstigen Unternehmensstruktur

Der Beratungsprozess

gliedert sich je nach Programm in verschiedene Phasen, von denen mindestens die ersten vier  durchlaufen werden sollten, um solche Situationen zukünftig vermeiden zu können:

  1. Aufarbeitung der Situation
  2. Analyse und Zielsetzung für die neue Position
  3. Vorbereitung der Bewerbungskampagne
  4. Begleitung des Suchprozesses bis zur Vertragsunterzeichnung
  5. Vorbereitung auf die neue Position und die ersten 100 Tage
  6. Coaching während der Probezeit

Ziele der Beratung sind

  • Eine Analyse dessen, was zu der aktuellen Situation geführt hat
  • Die Stabilisierung und Aufarbeitung der Situation
  • Eine verbesserte Ausgangsposition für die weitere Laufbahn

Richtet sich an

alle Mitarbeiter, die vom Personalabbau bzw.
dem Verlust ihres Arbeitsplatzes betroffen sind:

  • Führungskräfte aller Managementebenen
  • Fach- und Führungskräfte ohne Personalverantwortung
  • tarifliche Mitarbeiter

Setting

  • Einzelberatung

Jede Situation ist anders!

Anlass, Situation, Ausgangspositionen, Voraussetzungen und Zukunftsoptionen sind beim Verlust des Arbeitsplatzes verschieden. Jede Beratung nimmt ihren individuellen Verlauf. Vor Beratungsbeginn wird deshalb der persönliche Bedarf ermittelt und ein maßgeschneidertes Konzept erstellt. Die Honorare richten sich nach dem Aufwand und werden jeweils individuell vertraglich vereinbart.

Tipp

Handeln Sie bei einer Kündigung ein von Ihrer Firma bezahltes Programm zur beruflichen Neuorientierung aus, das Ihrer Betriebszugehörigkeit, Ihren Leistungen und Ihrer Vertragslaufzeit angemessen ist.

Aufhebungsvertrag
Eine Beratung zur beruflichen
Neuorientierung sollte Bestandteil
eines jeden Aufhebungsvertrags sein!

ZUM KONTAKTFORMULAR

Mobil 0171-476 0 764
kolberg-coaching@t-online.de